Mechanische Musik
Eine solche Leidenschaft für Musik und Sehnsucht nach Unterhaltung konnte nur die Stille des Waldes hervorbringen.
Als mechanische Wunderwerke gerühmt, unterhielten Flötenuhren und Orchestrien einst feine Bürger und fanden ab dem 18. Jahrhundert Eingang in Wirtshäuser, Salons und Tanzsäle. Hier erklangen aus riesigen Schränken Walzerklänge oder Schlagermelodien -.ganz nach dem Geist der Zeit.
Im Museum werden nicht nur die Tasten von Flügeln und Klavieren wie von selbst bewegt. Hier drehen sich Figuren zum Tanz auf Flötenuhren; hier spielen einzigartige lebensgroße Figuren Akkordeon und Schlagzeug.
